Produkte
Sie wissen noch nicht was sie benötigen? Sie möchten das passende Gerät oder die Suchspule für ihren Einsatz?
Wir beraten Sie gerne!
Wir zeigen ihnen gerne auch in CH-8964 Rudolfstetten gegen Vereinbarung eine Auswahl und Funktionen der Metalldetektoren und Golddetektoren. Kontaktieren sie uns für die Adresse und Terminvereinbarung.
Rufen Sie uns an 📞 044 956 60 60
oder schicken Sie uns ein E-Mail an info@metalldetektor.ch
Golddetektor / Metalldetektor
Unsere pulsinduktions Golddetektoren Empfehlungen für Profis, geeignet auch für mineralisierte Gesteinsböden oder Erden, meiste Hot-Rocks und starker roter Erde
für absolute Golddetektor Profis, sehr gut, jedoch auch sehr teuer mit Pulsinduktions-Technologie den Minelab GPZ 7000
für Profis Metalldetektor / Golddetektor mit Pulsinduktions-Technologie den Ultimate Pro Gold
Unsere VLF Golddetektor / Metalldetektor Empfehlungen für Profis, geeignet auch für leicht mineralisierte Gesteinsböden oder Erden, geringe rote Erde
für Profis Metalldetektor / Golddetektor mit VLF-Technologie von 1,5 bis 100 kHz den Minelab CTX 3030
Unsere Empfehlungen für Golddetektoren mit Einsatz für keine mineralisierten Gesteinsböden, Hot-Rocks und in keiner roten Erde
für Semiprofis Golddetektor mit VLF-Technologie und 61 kHz den Gold Kruzer
für Anfänger bis Semiprofis Golddetektor mit VLF-Technologie mit 45kHz den Minelab Gold Monster 1000
für Anfänger bis Semiprofis Metalldetektor / Golddetektor mit Multifrequenz bis 40kHz den Minelab Equinox 800
für Anfänger Metalldetektor / Golddetektor mit Multifrequenz Preis-/Leistungssieger bis 40kHz den Legend standart
Der Preisunterschied bei Golddetektoren ist sehr unterschiedlich. Golddetektoren in höheren Preisklassen funktionieren meistens mit Pulsinduktionstechnologie. Dieses hat den Vorteil das kleinere Nuggets oder auch feine Goldketten oder Ohrringe detektiert werden können oder grössere Goldnuggets, Goldbarren, Münzen in tieferer Tiefe. Auch funktionieren diese gut bei hohen mineralisierten Böden / Gestein wie Hot-Rocks und roter Erde. Der Nachteil von Pulsinduktionstechnologie ist, das diese nicht so gut diskriminieren können. Schrott wie Eisen können mit den teureren Pulsinduktions-Golddetektoren jedoch teils unterscheidet werden.
Ein ausblenden / Diskrimination ist dann mit den VLF Technologie Detektoren wieder besser, diese kommen jedoch nicht so tief oder finden auch keine sehr kleinen Nuggets oder auch meist keine feinen Goldketten oder Ohrringe. Auch ist der Einsatz von den meisten VLF-Detektoren in mineralisierten Böden / roter Erde nicht zu empfehlen. Ebenfalls gibt es unterschiedliche Spulenarten und Spulengrössen je nach Einsatz für beide Technologien. Für kleine Gegenstände oder wo viel Schrott ist, werden meist kleine Spulendurchmesser gewählt. Grössere Spulendurchmesser gehen tiefer, eignen sich aber weniger für kleine Gegenstände. Bei VLF Detektoren empfehlen wir hohe Frequenzen für die Goldsuche von kleineren Goldgegenständen wie Nuggets und eine kleine Spule. Für grössere Goldobjekte werden grössere Durchmesser der Spulen empfohlen.
Shop
Alle 8 Ergebnisse werden angezeigt
Shop
Alle 16 Ergebnisse werden angezeigt